Podcast Episode 92: Instandhaltungsoptimierung
Gemeinsam mit Elisabeth Schloten von KIOTERA und unserem heutigen Gast Karla Ohler-Martins, Professorin für Industrielle Dienstleistungen, widmen wir uns dem spannenden Thema der Instandhaltungsoptimierung.
In der Industrie ist dies ein entscheidender Faktor, der sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit maßgeblich beeinflusst.
Unsere heutige Expertin Karla verfügt über langjährige Erfahrung in der Stahlindustrie. Sie bringt sowohl praxisorientiertes Wissen als auch akademische Forschungskompetenz in die Diskussion ein.
Gute Ansätze und Verbesserungspotenziale in der Instandhaltung: Karla erläutert, wie wichtig eine präzise Dokumentation und klare Prioritätenlisten sind. Sie hebt hervor, dass durch strukturierte Ansätze Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer von Maschinen verlängert werden kann.
Empfehlungen für Softwarelösungen: Karla sagt, dass Softwarelösungen, die speziell für die Verbesserung der Dokumentation in der Instandhaltung entwickelt wurden, hilfreich sind. Sie betont, dass standardisierte Prozesse nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen erleichtern können.
Einsatz von KI und generativer AI: Wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz und generative AI zur Strukturierung von Informationen beitragen können. Karla erklärt, wie diese Technologien genutzt werden können, um präzisere Vorhersagen über den Zustand von Maschinen zu treffen und Wartungsarbeiten effizienter zu planen.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die moderne Instandhaltung und zeigt auf, wie der gezielte Einsatz von Technologien zu besseren Ergebnissen führen kann.
Wir freuen uns auf Feedback zu dieser Episode gerne per Mail an hello@kiotera.de.