Episode 94: Die OT-IT Schnittstelle als Schlüssel zur Nutzung industrieller Daten
Daten-Potenziale entdecken!
Elisabeth Schloten und Björn Höper von der LTSoft
Willkommen zu einer neuen Episode von Mit Schirm, Charme und Sensoren! In dieser Folge dreht sich alles um den verborgenen Wert von Daten in der Produktion und Instandhaltung. Unsere Gastgeberin, Elisabeth Schloten von KIOTERA, diskutiert mit Björn Höper, dem Geschäftsführer von LTSoft, die entscheidende Rolle, die Daten in der modernen Industrie spielen.
In dieser Episode erfährst du:
- IT vs. OT: Die wesentlichen Unterschiede und wie sie sich auf die Sicherheits- und Wartungsprozesse in deinem Unternehmen auswirken.
- Datenintegration: Wie die Kombination von IT- und OT-Daten zu tiefen Einblicken und verbesserten Geschäftsprozessen führt.
- Generative KI in Aktion: Beispiele dafür, wie unstrukturierte Daten analysiert und nutzbar gemacht werden, um Effizienz und Wartung zu optimieren.
Björn und Elisabeth bieten Einblicke in ihre Erfahrungen, die zeigen, wie Sensordaten und intelligente Algorithmen nicht nur Kosten senken, sondern auch die Produktivität steigern können.
Wie immer freuen wir uns auf deine Rückmeldung zur Episode unter hello@kiotera.de
Episode 94: Die OT-IT Schnittstelle als Schlüssel zur Nutzung industrieller Daten
Jetzt anhören!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInhalte
- 1:02 bis 1:42: Diskussion über die Unterscheidung zwischen OT und IT
- 3:11 bis 4:07: Betrachtung der Sicherheitsanforderungen in der OT, besonders in kritischen Industriebereichen.
- 5:31 bis 6:11: Diskussion über die Sicherheitsupdates in der IT und deren Herausforderungen in der OT, insbesondere bei der Steuerung von Maschinen und Prozessen.
- 7:54 bis 8:40: Organisatorische Herausforderungen und Diskussion über die Integration von SAP und anderen IT-Systemen in die OT-Umgebung.
- 9:03 bis 9:59: Diskussion über die technischen Herausforderungen in der OT, insbesondere in Bezug auf die Hardware-Leistungsfähigkeit und Zykluszeiten bei Steuerungen.
-
11:23 bis 12:14: Diskussion über die Herausforderungen der Integration unterschiedlicher Steuerungsprotokolle (z.B. Profibus, Profinet) und wie diese auf IoT-Plattformen standardisiert werden können, um ein verständliches Bild sowohl für Menschen als auch Maschinen zu generieren. Es wird erläutert, warum es sinnvoll ist, Daten aus alten Steuerungen mit modernen Sensoren und IT-Systemen zu verknüpfen.
-
12:44 bis 13:37: Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis genannt, wie eine Ventilüberwachung in einem Chemiestandort mit Tausenden von Ventilen automatisiert werden kann. Dies beinhaltet die Überwachung von Zeitsignalen, um die Funktion und Wartung der Ventile sicherzustellen.
-
14:59 bis 15:54: Vertiefung der technischen Aspekte der Ventilüberwachung und deren Bedeutung für die Wartung und Sicherheit in der chemischen Industrie.
-
16:11 bis 17:03: Diskussion über die Integration von IT-Systemen wie SAP mit OT-Daten und die organisatorischen Herausforderungen, die dabei auftreten.
-
17:23 bis 18:17: Erörterung der Schwierigkeiten bei der Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen Systemen und der Notwendigkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen, um eine effizientere Produktion zu erreichen.
-
19:48 bis 20:41: Diskussion über die Notwendigkeit der kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung von Produktionsprozessen durch die Nutzung von Daten aus unterschiedlichen Quellen.
-
21:02 bis 21:55: Besprechung der organisatorischen Herausforderungen bei der Integration von IT und OT, insbesondere in Bezug auf den Zugriff und die Nutzung von Daten.
-
22:17 bis 23:10: Beispielhafte Anwendungen der Datenintegration in der Praxis und die daraus resultierenden Vorteile für die Produktion und Instandhaltung.
-
23:34 bis 24:28: Diskussion über die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen IT und OT, um die Datenintegration erfolgreich zu gestalten und die Produktionsprozesse zu optimieren.
-
24:50 bis 25:34: Abschluss der Diskussion über die Bedeutung der Datenanalyse und -integration für die Optimierung von Produktions- und Instandhaltungsprozessen.